Darbo AG 
Joana

VOLLAUTOMATISIERTES LAGER IN SILOBAUWEISE

Zu Füßen des Karwendelgebirges in Stans erweiterte Kocher Regalbau für die Darbo AG ein vollautomatisiertes Lager um weitere fünf Gassen.
Das bereits vorhandene automatische Lagersystem wurde ebenfalls von Kocher realisiert und nun um 8.000 Paletten-Stellplätze erweitert.

Regal-Typ

Palettenlager

Länge

65
m

Breite

23
m

Höhe

24
m

Fassungsvermögen

16000
Paletten-Stellplätze

DER AUFTRAGGEBER

Mit einem Umsatz von 140 Mio. Euro erzielte die Darbo AG im Geschäftsjahr 2018 ein Plus von 1,6 %. Damit hält das traditionsreiche Tiroler Familienunternehmen seine Position als Nummer 1 im Konfitüren- und Honigsegment mit nunmehr 59,2 %. Darbo zeichnet sich durch jahrzehntelange Tradition und eine hohe Lieferqualität aus.

DAS PROJEKT

Um die wachsende Nachfrage, auch auf den internationalen Märkten, bedienen zu können, initiieren die Verantwortlichen auf Führungsebene das automatische Lagersystem Projekt „Hochregallager 3“, das im Oktober 2018 seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Vor beeindruckender Bergkulisse auf 563 m Höhe ist so die Bestandsimmobilie um weitere fünf Gassen erweitert worden.

DIE UMSETZUNG

Neben HDT Logistik Innsbruck setzte Kocher Regalbau auf ein vollautomatisiertes Lager in bewährter Silobauweise mit 500 Tonnen kalt- und warmgewalzten Profilen. Für die Montage wurden mehr als 100.000 Schrauben verwendet und pro Fach können 3 x 1000 kg Last aufgenommen werden. Parallel sind auf dem Dach der vorhandenen Anlage zwei Bühnenkonstruktionen für die Installation von Klimageräten aufgeständert worden.

BESONDERE HERAUSFORDERUNG

Um ein vollautomatisiertes Lager unter den erforderlichen klimatischen Bedingungen erfolgreich zu erweitern, wurden zwischen den Gassen 7 und 8 eine Paneel-Wand eingezogen. Entsprechend akribisch waren die Regalfächer auszulegen und in den automatischen Lagersystemen in exakt definierter Reihenfolge zu montieren. Aufgrund der Platzverhältnisse vor Ort war eine enge Abstimmung unter allen an der Umsetzung Beteiligten erforderlich.