Häfele GmbH & Co. KG 
Joana

PALETTENHOCHREGALLAGER FÜR DEN BESCHLAG-SPEZIALISTEN

Bereits zum dritten Mal errichtete Kocher Regalbau ein Palettenhochregallager für den internationalen Beschlag-Spezialisten aus Nagold.
Das neue Lager der Häfele GmbH & Co. KG bietet Platz für 9.195 Europaletten und verfügt über acht Gassen.

Regal-Typ

Palettenlager

Länge

74
m

Breite

30
m

Fassungsvermögen

9195
Poolpaletten

DER AUFTRAGGEBER

Die Häfele GmbH & Co. KG gehört zu den Marktführern für Möbel- und Baubeschläge und bedient weltweit über 160.000 Kunden in mehr als 150 Ländern. Das Sortiment des Beschlag-Spezialisten umfasst mehr als 50.000 Produkte. Häfele ist bekannt für seine schnelle Zustellung und Liefersicherheit. Lagerartikel werden innerhalb von 24 Stunden verschickt.

DAS PALETTENHOCHREGALLAGER

Um die hohe Lieferfähigkeit möglich zu machen, errichtete Kocher Regalbau bereits in der Vergangenheit zwei Palettenhochregallager
für die Häfele GmbH & Co. KG. Mit einer Fläche von 15 Fußballfeldern fasst das Versandzentrum in Nagold über 130.000 Lagerplätze. So können täglich bis zu 5.800 Sendungen bearbeitet werden.

DIE UMSETZUNG DES NEUEN PALETTENHOCHREGALLAGERS

Um die kurzen Lieferzeiten und die hohe Liefersicherheit weiter beizubehalten, plante Häfele ein drittes Palettenhochregallager in Silobauweise. Kocher Regalbau entwickelte, lieferte und montierte einen Stahlbau mit 9.195 Poolpaletten und mehr als 450 Tonnen warm und kalt gewalzten Profilen. Es wurden 200.000 Schrauben verbaut. Durch die unterschiedlichen Größen der Ladeeinheiten im Hochregallager, mussten Tiefenauflagen und Durchschubsicherungen montiert werden.Zusätzlich kümmerte sich Kocher Regalbau auch um die Dach- und Wandverkleidung des Palettenhochregallagers. Das Dach erhielt unmittelbar über den acht Gassen des Silos ca. sechs Meter lange und zwei Meter breite Aussparungen. Diese Öffnungen halfen später die Regalbediengeräte ins Palettenhochregallager einzuführen. Auf besonderen Wunsch von Häfele wurde ein zwei Meter hohes Fensterband über die gesamte Breite des Hochregalsilos eingebaut. Die Fenster sorgen für ausgezeichnete Lichtverhältnisse. Nur zehn Wochen wurden benötigt, um die Montage des Silos mit Dach- und Wandverkleidung termingerecht abzuschließen.

BESONDERE HERAUSFORDERUNG

Die besondere Herausforderung des Palettenhochregallagers war die Anzahl der Bühnen. Im vorderen Lagerbereich wurden drei Bühnen übereinander angeordnet — zwei für die Fördertechnik und eine in rund neun Meter Höhe für Besucher. An der Rückseite des Palettenhochregallagers befindet sich eine weitere Bühne, die Fördertechnik aufnimmt. Warum so viele Förderstrecken? In dem halbautomatischen, mit schienengeführten Regalbediengeräten ausgestatteten Lager wird nach dem Prinzip „Mann zur Ware“ kommissioniert. Folglich müssen sehr viele leere, teilbeladene und volle Paletten ein- und ausgelagert werden. Ebenfalls speziell sind die Förderstrecken unter allen Einfach- und Doppelregalzeilen, die darum bis etwa zur halben Lagerlänge als Portale ausgebildet sind.