Sanofi-Aventis 
Joana

DAS HOCHREGALSYSTEM IM FRANKFURTER INDUSTRIEPARK

Für das Pharmaunternehmen Sanofi-Aventis erbaute Kocher Regalbau ein Hochregalsystem
mit Platz für insgesamt 15.200 Ladeeinheiten im Frankfurter Industriepark Höchst.

Regal-Typ

Palettenlager

Fassungsvermögen

15200
Ladeeinheiten auf CP1 Paletten

DER AUFTRAGGEBER DES HOCHREGALSYSTEMS

Die Sanofi-Aventis Deutschland GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist eines der zehn größten Pharmaunternehmen weltweit und erwirtschaftete im Jahr 2012 einen Umsatz von rund 5,4 Milliarden Euro. Mit modernsten, innovativen Arzneimitteln, etablierten Originalpräparaten, nicht verschreibungspflichtigen OTC-Produkten sowie Generika, besitzt Sanofi-Aventis in Deutschland einen bedeutenden Umfang an Forschung und Produktion.

DIE PLANUNG FÜR DAS HOCHREGALSYSTEM

Anfang 2007 plante das Gesundheitsunternehmen mit einer Investitionssumme von insgesamt 150 Mio. Euro ein neues Werk im Süden des Frankfurter Industrieparks Höchst. Im neuen Werk sollten sogenannte Insulin-Pens für den weltweiten Markt gefertigt werden. Bestandteil des Werkes sollte ein großes Hochregalsystem in unmittelbarer Nachbarschaft des Arzneimittel-Distributionszentrums von Sanofi-Aventis sein. Für die Konstruktion und Realisierung des Hochregalsystems wurde Kocher Regalbau beauftragt.

DIE REALISIERUNG

Bei der Realisierung des Hochregalsystems musste mit unterschiedlichen Raumtemperaturen gearbeitet werden. In vier Gassen des Hochregalsystems wurden Güter bei Raumtemperatur eingebaut, während in der fünften Gasse eine Raumkühlung installiert wurde. In jedem Lagerfach wurden zwei Paletten mit einer Maximallast von 800 kg eingeführt. Daraus entstand eine Achsteilung in Längsrichtung von 3070 mm. Zum Ein- und Auslagern der Ladeeinheiten wurden im Hochregalsystem Regalbediengeräte eingebaut.

DIE HERAUSFORDERUNG

Für die Lagerung der sogenannten Insulin-Pens, die mit Insulin-Lösungen gefüllt sind, mussten besondere Umstände in dem Hochregalsystem beachtet werden. Die Insulin-Pens sind in ihrer Produktion und Lagerung äußerst sensibel. Für das wertvolle Produktumfeld wurde mit speziellen CP1-Paletten gearbeitet, die Komponenten, Packmittel, teilgefertigte Ware und Fertigware im Hochregalsystem unterbringen.